Das Team
Die Mitarbeiter am Text der revidierten Hoffnung für alle
Hinter der Bibelübersetzung Hoffnung für alle steht ein Team von erfahrenen Fachwissenschaftlern, das sich dafür eingesetzt hat, dass die biblischen Grundtexte zuverlässig und verständlich für eine breite Leserschaft zugänglich wurden.
Dr. Dominik Klenk
Projektverantwortung
*1968, verheiratet, drei Kinder
Werdegang:
- Handballspieler beim VfL Heppenheim (2. Bundesliga; 1987-1989)
- Studium der Journalistik, Lateinamerikanistik, Philosophie und Erwachsenenbildung an der Katholischen Universität Eichstätt
- Mitgründer und Gesellschafter von Magenta, Agentur für Kommunikation GbR., (1993-1995)
- Abschluss des Studiengangs Journalistik mit Diplom (1997)
- Mitgründer der Martin-Buber-Gesellschaft, Heidelberg (1999)
- Promotion über den Dialogphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy (2002)
- Initiator des Bündnisses von Ehe und Familie (2002)
- Initiator der Kampagne „Kinder sind klasse“ (2003)
- Mitinititator des Treffens Geistlicher Gemeinschaften (TGG) in der EKD (2003)
- Mitglied der „Arbeitsgruppe evangelischer Kommunitäten“ in der EKD (2005-2007)
- 2001-2012 Herausgeber der Zeitschrift Salzkorn
- 2002-2012 1. Vorsitzender der Offensive Junger Christen – OJC e.V. und Prior der gleichnamigen Kommunität
- Seit 2004 Vorstandsvorsitzender der ojcos-Stiftung
- Seit Oktober 2012 Geschäftsführer des Brunnen Verlag Basel
Urs Stingelin
Projektleitung und exegetische Beratung, Schwerpunkt NT
*1975, verheiratet, drei Kinder
Werdegang:
- Abitur
- Studium der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte an der Universität Basel (lic. phil.)
- Seit 2000 Lehrbeauftragter für Griechisch, zeitweise Umwelt- und Zeitgeschichte NT und später Latein und Textkritik NT an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel
- Seit 2001 Lektor im Brunnen Verlag Basel
- Seit 2004 Prediger der Gemeinde für Christus
- Seit 2005 Dozent an der Bibelschule Wydibühl in den Fächern Hermeneutik, Exegese, Einführung Griechisch, frühe Kirchengeschichte sowie Umwelt- und Zeitgeschichte AT und NT
- Seit 2010 Projektleitung der Revision von Hoffnung für alle auf Mandatsbasis
- Seit 2013 Leiter Bibelprojekte von Fontis – Brunnen Basel.
Miriam Bokelmann
Hauptübersetzerin / Übersetzerin AT
*1983, verheiratet, ein Kind
Werdegang:
- Abitur
- Theologiestudium an der Freien Theologischen Akademie, Gießen (M.A.)
- Gemeindedienst in zwei landeskirchlichen Gemeinschaften in Bochum und Essen-Werden
- später hauptamtliche Mitarbeiterin für Kinder- und Jugendarbeit in der Ev.-altreformierten Kirche, Bunde
- Seit 2008 als Übersetzerin bei der Revision von „Hoffnung für alle“ mit dem Schwerpunkt Altes Testament
Dr. Stefano Cotrozzi
Exegetische Beratung AT & NT
*1956, verheiratet, ein Kind
Werdegang:
- Abitur; Studium der Industriechemie und Geowissenschaften an der Universität Pisa, Italien
- Studium am Theologischen Seminar Rheinland, Altenkirchen, Deutschland
- Seminar für Sprachmethodik bei Wycliffe in Burbach-Holzhausen, Deutschland
- PhD in Biblical Studies an der Brunel University, London
- 1992–1996 Bibelübersetzer bei der Genfer Bibelgesellschaft
- 1997–2011 Bibelübersetzungsberater beim Institut für Bibelübersetzung in Moskau, Russland
- Seit 2011 Internationaler Bibelübersetzungsberater bei Biblica, Inc. ®
- Seit 2012 Bibelübersetzungsberater beim Institut für Bibelübersetzung in Helsinki, Finnland
Jim Courter
Exegetische und technische Beratung AT & NT
*1953, verheiratet, drei Kinder
Werdegang:
- Studium der Anthropologie und der russischen Philologie (B. A.)
- Weiterstudium bei Wycliffe (M. A. in Bible Translation Theory and Practice)
- 1983–1985 Pastor in Morelos, Mexico
- 1985 wohnhaft in Wien, tätig als Missionar in Österreich, Ungarn und Rumänien
- Seit 1988 Übersetzungsberater und Europe Area Director of Translation bei Biblica, Inc. ®
- Seit 2008 wohnhaft in Jerusalem, Unterricht an der University of the Holy Land, Jerusalem, in den Fächern Übersetzungsgeschichte der Bibel, Übersetzungsprinzipien und Bibelgriechisch
Pfarrer Dr. Manfred Dreytza
Wissenschaftliche Beratung
*1951, verheiratet, vier erwachsene Kinder
Werdegang:
- Studium der Evangelischen Theologie an der STH Basel (1. Examen 1975)
- Assistent AT an der STH Basel (1975/76)
- Post-Graduate Hebrew University Jerusalem (1976/77)
- Promotion im Fach AT an der Universität Basel bei Prof. Ernst Jenni (1989)
- 1977–1987 Mitarbeit bei Campus für Christus Deutschland
- 1987–1996 Übersetzer Hoffnung für alle AT
- Seit 1990 Dozent im Studienzentrum Krelingen
- Seit 2008 Studienleiter, Ordination ins Ehrenamt 2011
Anja Findeisen-MacKenzie
Stilistische und übersetzungswissenschaftliche Beratung
*1966, verheiratet, drei Kinder
Werdegang:
- Abitur
- Studium am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg
- Abschluss mit Diplomprüfung in den Sprachen Englisch und Französisch
- seither als freiberufliche Übersetzerin tätig
- 1991–1996 Mitarbeit an der Übersetzung des Alten Testaments von Hoffnung für alle (Revision der Übersetzungen und Endredaktion der Texte)
- 1996–2002 Mitarbeit an der Revision des Neuen Testaments von „Hoffnung für alle“
- 2006–2009 Mitarbeit an den Psalmen der Neuen Genfer Übersetzung für die Genfer Bibelgesellschaft
- 2013–2015 Mitarbeit an der Revision von Hoffnung für alle
- darüber hinaus Übersetzung zahlreicher Werke (Sachliteratur und Belletristik) aus dem Englischen und Französischen, u.a. Hoffnung für alle – Die Themenkonkordanz (2006).
Barbara Mäder
Exegetische Beratung, Schwerpunkt AT
*1982, verheiratet, zwei Kinder
Werdegang:
- Abitur
- Studium der Theologie an der Staatunabhängigen Theologischen Hochschule (STH) Basel (lic. theol.)
- 2005–2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der STH Basel
- Seit 2006 Lehrbeauftragte für Hebräisch an der STH Basel
- Seit 2010 Mitarbeit an der Revision von Hoffnung für alle
Torben Plitt
Übersetzer NT
*1984, verheiratet, zwei Kinder
Werdegang:
- Abitur
- Studium der Evangelischen Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen (ehemals Freie Theologische Akademie) und an der Theologischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg
- Seit 2008 Jugendpastor der Evangelischen Gemeinschaft Hartenrod
- Von 2011–2012 Mitarbeit an der Revision der Hoffnung für alle mit dem Schwerpunkt Neues Testament
- Seit 2013 Dissertationsprojekt an der Evangelisch Theologischen Fakultät Leuven (Belgien).
Daniel Soldner
Übersetzer NT
*1971, drei Kinder
Werdegang:
- Abitur
- Studium der evangelischen Theologie an der Universität Tübingen (Dipl.-Theol.)
- 1997–2000 Mitarbeit an der Neuen Genfer Übersetzung
- 2000–2003 Jugendpastor im Christlichen Zentrum Reutlingen
- 2003–2012 Pastor der Arche Tübingen
- Seit 2012 Mitarbeit an der Revision der Hoffnung für alle mit dem Schwerpunkt Neues Testament.
Martin Vögtlin
Projektassistenz
*1971, verheiratet
Werdegang:
- Abitur
- Studium der Evangelischen Theologie an der Universität Tübingen (Dipl.-Theol.)
- Weiterbildung zum Personalreferenten in Köln
- Von 2001–2011 Personalreferent bei der ABB AG in Sasbach
- Von 2012–2015 Ausbilder im Bereich Wirtschaft und Verwaltung in einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme in Mannheim
- Seit 2012 Dozent für Bibeltraining an der LebensArt-Schule der Vineyard Speyer
- Seit 2014 Unterstützung der Revision von „Hoffnung für alle“ auf Honorarbasis
Prof. Dr. Heinrich von Siebenthal
Wissenschaftliche Beratung
*1945, verheiratet
Werdegang:
- Studium der Gräzistik, Hebraistik und Anglistik an den Universitäten Zürich und Liverpool, daselbst Promotion
- Seit 1976 Hochschullehrer für Grundsprachen der Bibel (Hebräisch, Aramäisch und Griechisch) und Grenzgebiete, zunächst an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (bzw. deren Vorgängerinstitution)
- Ab 1987 an der Freien Theologischen Hochschule Gießen (bzw. deren Vorgängerinstitution)
- Seit 2007 parallel dazu erneut an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel
- Verfasser bzw. Mitverfasser verschiedener Fachpublikationen, dazu gehören u. a. Grammatiken und Lehrbücher zu den Grundsprachen der Bibel sowie der Neue Sprachliche Schlüssel zum griechischen Neuen Testament
Dr. Joel White
Wissenschaftliche Beratung
*1962, verheiratet, drei Kinder
Werdegang:
- B.A., University of Chicago (1984)
- M. Div., Gordon-Conwell Theological Seminary (1993)
- Th.M., ebd. (2000)
- Promotion, Universität Dortmund (2006)
- Seit 2001 Hochschuldozent für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule Gießen.
Michél Carsten Wiebe
Wissenschaftliche Beratung
*1985, verheiratet
Werdegang:
- Abitur
- Studium der evangelischen Theologie an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (M. Theol.)
- Seit 2015 Prediger einer Mennonitengemeinde
- Dozent am „Colegio Secundario Loma Plata“ (Gymnasium) in den Fächern Altes Testament, Neues Testament, Biblische Glaubenslehre, Sekten und Weltanschauungen und Philosophie
- Dozent an der „Bibelschule Loma Plata“ in den Fächern Seelsorge, Biblische Hermeneutik, Entwicklungspsychologie und Theologie der Evangelien.
Unter weiterer Mitarbeit von:
Jean Urban Andres (Satztechnische Beratung), Andreas Bennerscheidt-Krieg (Satzbearbeitung), Scott Bolinder (Biblica), Stephen Cave (Biblica), Vera Hahn, Anne Helke, Andrew Leslie, Ute Mayer, Christian Meyer, Damaris Müller, Gabriele Pässler, Kent Spielmann (Biblica), Christa Stingelin, Andreas Walter. Aufbauend auf der Vorarbeit von: Christa Siepmann, Markus Siepmann, Barbara Trebing, Hans-Peter Züblin